Produkteinführung
Die Tunnelabdichtungsbahn wird mit dem im Inland fortschrittlichen zweistufigen Co-Extrusions-Einschnecken-Extrusionsverfahren hergestellt. Rohmaterialharz wird mit Verstärkungsmitteln und Antioxidantien gemischt, dann erfolgt das Schmelzen, die Plastifizierung, die Extrusionsformung und die Zugabe, um Platten zu bilden. Es kann auch thermisch mit Geotextilien mit vorinstallierten Aufhängegurten verbunden werden, um Verbundabdichtungsbahnen zu bilden. Alternativ kann das Kalanderverfahren angewendet werden: Das Harz wird in einem Extruder geschmolzen und plastifiziert, und der aus dem schmalen Schlitzdüsenkopf des Extruders extrudierte geschmolzene Plattenblock wird mit Aufhängegurten zu einem Stück verschmolzen. Es wird dann von Walzen kalandriert und abgekühlt, um eine glatte Membran zu bilden, oder mit Geotextilien mit vorinstallierten Aufhängegurten zu einem Stück verschmolzen, gefolgt von Walzenkalanderung und Abkühlung, um Verbundabdichtungsplatten zu bilden.
Leistungsmerkmale (Tunnelabdichtungsbahn)
Chemische Korrosionsbeständigkeit und UV-Strahlungsbeständigkeit;
Gute Alterungsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit;
Hohe Durchstichfestigkeit;
Einfache Konstruktion und keine Verschmutzung.
Anwendungszwecke (Tunnelabdichtungsbahn)
Wasserdichtigkeit für neu gebaute Eisenbahnen, Autobahnen, kommunale Straßen, den Bau von Stadtbahnen (einschließlich Brückendecks und Tunnel), Dächer und unterirdische Projekte;
Durchlässigkeitsverhinderung, Korrosionsbeständigkeit und Beschichtungsanwendungen für den Wasserbau, Abwasserbehandlungsprojekte und chemische Säure-Base-Behandlungstanks.
Bau-Technologie (Verbund-Geomembran)
Die Verlegung von Verbund-Geomembranen ist in zwei Teile unterteilt: Verlegung am Kanalboden und Verlegung am Hang.
Verlegemethode: Für den Kanalboden horizontal verlegen, indem entlang der Achsrichtung des Kanals gerollt wird. Für die Neigung, nachdem die Neigung inspiziert und für qualifiziert befunden wurde, entlang der Achsrichtung der Neigung rollen. Die Verbindung zwischen der neigungsgelegten Verbundgeogmembran und der kanalbodenverlegten Verbundgeogmembran erfolgt über eine T-förmige Verbindung.
Leistungsmerkmale (Tunnelabdichtungsbahn)
Chemische Korrosionsbeständigkeit und UV-Strahlungsbeständigkeit;
Gute Alterungsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit;
Hohe Durchstichfestigkeit;
Einfache Konstruktion und keine Verschmutzung.
Anwendungszwecke (Tunnelabdichtungsbahn)
Wasserdichtigkeit für neu gebaute Eisenbahnen, Autobahnen, kommunale Straßen, den Bau von Stadtbahnen (einschließlich Brückendecks und Tunnel), Dächer und unterirdische Projekte;
Durchlässigkeitsverhinderung, Korrosionsbeständigkeit und Beschichtungsanwendungen für den Wasserbau, Abwasserbehandlungsprojekte und chemische Säure-Base-Behandlungstanks.
Bau-Technologie (Verbund-Geomembran)
Die Verlegung von Verbund-Geomembranen ist in zwei Teile unterteilt: Verlegung am Kanalboden und Verlegung am Hang.
Verlegemethode: Für den Kanalboden horizontal verlegen, indem entlang der Achsrichtung des Kanals gerollt wird. Für die Neigung, nachdem die Neigung inspiziert und für qualifiziert befunden wurde, entlang der Achsrichtung der Neigung rollen. Die Verbindung zwischen der neigungsgelegten Verbundgeogmembran und der kanalbodenverlegten Verbundgeogmembran erfolgt über eine T-förmige Verbindung.