Produkteinführung
Produktvorstellung
Langfaser-Geotextil verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften, gute Wasserpermeabilität, Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit. Es erfüllt Funktionen wie Trennung, Filtration, Entwässerung, Schutz, Stabilisierung und Verstärkung. Es kann sich an unebene Untergründe anpassen, Widerstand gegen Schäden durch äußere Baukräfte leisten, hat eine geringe Kriechdeformation und kann seine ursprünglichen Funktionen auch unter langfristigen Lasten aufrechterhalten. Selbst bei kurzfristiger Exposition gegenüber einer Umgebung von etwa 20 °C bleibt seine Leistung nahezu unverändert. Umfangreiche Experimente und praktische Anwendungen haben bewiesen, dass Langfaser-Geotextil eine langfristige Korrosionsbeständigkeit gegenüber verschiedenen natürlichen Böden, Feuchtigkeit und Mikroorganismen aufweist.
Leistungsmerkmale
Trennfunktion: Sie kann langfristig Bodenschichten mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Eigenschaften trennen und verhindern, dass sie sich vermischen. Sie verfügt auch über Frostbeständigkeit und erfüllt die Tragfähigkeitsanforderungen für den Bau.
Ausgezeichnete Schutzleistung: Aufgrund seiner guten Durchstichfestigkeit, Dehnbarkeit und Volumen kann es wasserdichte Schichten effektiv vor potenziellen mechanischen Schäden schützen.
Verstärkungsleistung: Ihre Voluminösität und hohe Festigkeit verbessern die Gesamtabstabilität des Projekts und erhöhen dessen Festigkeit.
Gute Filtration und Korrosionsbeständigkeit: Feuchtigkeit kann in alle Richtungen eindringen, ohne Druckansammlung. Gleichzeitig kann es Bodenerosion verhindern, was für Stabilität und Korrosionsbeständigkeit vorteilhaft ist.
Zuverlässige Entwässerungsleistung: Aufgrund der Massivität seiner Struktur kann es die Entwässerung von geotechnischen Ingenieuroberflächen effektiv steuern.
Langfaser-Geotextil verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften, gute Wasserpermeabilität, Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit. Es erfüllt Funktionen wie Trennung, Filtration, Entwässerung, Schutz, Stabilisierung und Verstärkung. Es kann sich an unebene Untergründe anpassen, Widerstand gegen Schäden durch äußere Baukräfte leisten, hat eine geringe Kriechdeformation und kann seine ursprünglichen Funktionen auch unter langfristigen Lasten aufrechterhalten. Selbst bei kurzfristiger Exposition gegenüber einer Umgebung von etwa 20 °C bleibt seine Leistung nahezu unverändert. Umfangreiche Experimente und praktische Anwendungen haben bewiesen, dass Langfaser-Geotextil eine langfristige Korrosionsbeständigkeit gegenüber verschiedenen natürlichen Böden, Feuchtigkeit und Mikroorganismen aufweist.
Leistungsmerkmale
Trennfunktion: Sie kann langfristig Bodenschichten mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Eigenschaften trennen und verhindern, dass sie sich vermischen. Sie verfügt auch über Frostbeständigkeit und erfüllt die Tragfähigkeitsanforderungen für den Bau.
Ausgezeichnete Schutzleistung: Aufgrund seiner guten Durchstichfestigkeit, Dehnbarkeit und Volumen kann es wasserdichte Schichten effektiv vor potenziellen mechanischen Schäden schützen.
Verstärkungsleistung: Ihre Voluminösität und hohe Festigkeit verbessern die Gesamtabstabilität des Projekts und erhöhen dessen Festigkeit.
Gute Filtration und Korrosionsbeständigkeit: Feuchtigkeit kann in alle Richtungen eindringen, ohne Druckansammlung. Gleichzeitig kann es Bodenerosion verhindern, was für Stabilität und Korrosionsbeständigkeit vorteilhaft ist.
Zuverlässige Entwässerungsleistung: Aufgrund der Massivität seiner Struktur kann es die Entwässerung von geotechnischen Ingenieuroberflächen effektiv steuern.